Nach Angaben des American College of Geburtshelfer und Gynäkologen (ACOG) benötigen werdende Mütter mehr Kalzium, Folsäure, Eisen und Eiweiß.
Kalzium
Kalzium hilft dem Körper, Flüssigkeiten zu regulieren und baut die Zähne und Knochen deines Babys auf. Schwangere benötigen mindestens drei Portionen Kalzium pro Tag.
Milchprodukte enthalten zwar viel Kalzium, sind aber nicht gut für die Gesundheit. Untersuchungen haben gezeigt, dass Milchprodukte wie Milch und Käse das Risiko für bestimmte Krebsarten erhöhen können.
Und trotz jahrelanger geschickter Vermarktung können Milch und andere Milchprodukte tatsächlich die Knochengesundheit beeinträchtigen. Zum Glück gibt es viele pflanzliche Kalziumquellen!
Folsäure
Folat, auch als Vitamin B9 bekannt, kommt in vielen Lebensmitteln auf natürliche Weise vor. Folsäure ist die synthetische Version und ist in Nahrungsergänzungsmitteln und vorgeburtlichen Vitaminen enthalten. Sowohl Folsäure als auch Folat fördern das Wachstum und die Entwicklung des Fötus, um das Risiko von Geburtsfehlern des Gehirns und des Rückenmarks zu verringern.
Erwachsene sollten täglich 400 µg (Mikrogramm) Folat zu sich nehmen, um einem Mangel vorzubeugen. Schwangere Frauen benötigen jedoch 600 µg pro Tag.
Eisen
Frauen benötigen während der Schwangerschaft 27 mg Eisen pro Tag - das ist doppelt so viel Eisen wie diejenigen, die nicht schwanger sind. Dies liegt daran, dass das Blutvolumen einer Frau während der Schwangerschaft um 50% zunimmt. Das zusätzliche Eisen hilft deinem Körper auch dabei, mehr Blut für die Sauerstoffversorgung des Fötus zu produzieren.
Eine gute Möglichkeit, die Eisenaufnahme zu erhöhen (unabhängig davon, ob du schwanger bist oder nicht), besteht darin, eisenreiche Lebensmittel mit hohem Vitamin C-Gehalt zu sich zu nehmen.
Proteine
Protein hilft beim Aufbau von Knochen, Muskeln, Gewebe und Blut. Die Mutter braucht Proteine für das Wachstum von Brust- und Gebärmuttergewebe sowie eine gesunde Plazenta. Es sorgt auch für das richtige Wachstum des fetalen Gewebes sowie anderer lebenswichtiger Organe wie Gehirn und Herz.