Wir alle wissen, dass Schokolade gut für dich sein kann. Aber es stellt sich heraus, dass es noch eine gesündere Alternative gibt: Kakao! Entdecke die schokoladigen Vorteile von Kakao und wie du es in deine Ernährung einbauen kannst.
Liebst du Schokolade? Ich schon!
Schokolade hat heutzutage einen schlechten Ruf - und aus gutem Grund. Die meiste Schokolade, die man finden kann, haben viele Kalorien, enthalten sehr viel Zucker und tierische Produkte wie Milch oder Butter.
Aber wenn du Zucker und tierische Produkte aus dem Schokoriegel nehmen würdest, bleibt eine Zutat zurück, die eigentlich gut für dich ist: Kakao.
Aber was ist Kakao? Und wo kommt er her? Ist Kakao wirklich gesund? Und was ist der beste Weg, um Kakao zu essen?
Mit den Worten von Willy Wonka, komm mit mir und entdecke die schokoladigen Leckerei Kakao!
Kakao kommt von dem Theobroma Kakaobaum, was aus dem Griechischen übersetzt so viel heißt wie “Essen der Götter”. Die Azteken glaubten, dass Kakao ein Geschenk der Götter war. (Ich glaube, damit sind wir einverstanden!) Und Ek Chuah galt als der Maya Gott der Händler und war Patron des Kakaos.
Der Baum ist in Zentral- und Südamerika heimisch, aber man kann sie auch in Afrika finden. Tatsächlich kommen sogar 70% des heutigen Kakaos aus Afrika.
Der Kakaobaum produziert Hülsen, die per Hand geerntet werden. In jeder Hülse findest du weißes Fruchtfleisch, das 20-30 Kakaosamen wickelt. Wenn du Schokolade isst, isst du die Samen der Kakaofrucht.
Das Wort Kakao kommt von dem Olmeken Wort ka-ka-w. Der Kakaokonsum kann bis zu 4,000 Jahre zu den Maya, Tolteken und Azteken zurück verfolgt werden.
The Aztecs not only used cacao beans as currency, but also as a beverage for the wealthy and elite.
Moctezuma II, der berühmte Azteken Herrscher und Namensgeber von Moctezumas Rache alias der Reisedurchfall, trank täglich bis zu 50 Tassen xocōlātl, was so viel wie “bitter Wasser” bedeutet. (Die Legende besagt, dass er aufgrund der stimulierenden Effekte eine Tasse mehr trank, bevor er seinen Harem besuchte.)
Die Maya tranken unabhängig von ihrem sozialen Status Kakao während religiöser Zeremonien oder Hochzeiten.
Im 16. Jahrhundert kamen die Spanier auf die Idee, dass man Rohrzucker und Milch zu dem kalten Getränk hinzufügen könnte. (Klingt fast nach dem 21. Jahrhundert!)
Kakao ist die purste Form der Schokolade, die du essen kannst. Obwohl Kakao einen schokoladigen Geschmack hat, ist er trotzdem ziemlich bitter. Das liegt daran, dass er nicht zu gesüßten Schokoriegeln verarbeitet ist.
Weil Kakao nicht zu stark verarbeitet ist, behält er den hohen Gehalt an Antioxidantien. Roher Kakao enthält 4 mal mehr Antioxidantien als normale dunkle Schokolade und sogar 20 mal mehr als Blaubeeren. Und nicht nur das: Forscher fanden heraus, dass der Gehalt an Antioxidantien in Kakao sogar noch vorteilhafter für deine Gesundheit ist als die Antioxidantien im Tee.
Laut einer Studie aus 2008, die im “Journal of Agricultural and Food Chemistry” veröffentlicht wurde, gehen 60-90% der natürlichen Antioxidantien durch das holländische Verfahren verloren. Also wenn du wirklich alle Vorteile der Schokolade bekommen möchtest, halte dich besser an Kakao.
Zusätzlich zu dem hohen Gehalt an Antioxidantien, Flavonoiden und Phytochemikalien, enthält Kakao sehr viel nicht hämisches (also pflanzliches) Eisen, genauso wie Magnesium.
Macht dich Schokolade glücklich? Mir geht es auch so. Die Wissenschaft bestätigt das sogar.
Kakao gilt als Stimulans für das Gehirn und gibt Neurotransmitter frei, die Glücksgefühle auslösen können. Wenn du Kakao isst, produziert der Körper eine natürliche, Adrenalin ähnliche Chemikalie, die Phenylethylamin (PEA) genannt wird. Normalerweise tritt es auf, wenn du aufgeregt bist oder verliebt in etwas oder jemanden, was deinen Puls in die Höhe steigen lässt. PEA sorgt ebenfalls für mehr Fokus und Aufmerksamkeit.
Kakao enthält Anandamid, was Sanskrit für göttliche Freude ist. Auch bekannt als das Glücksmolekül bindet es sich an Cannabinoid Rezeptoren und ahmt den Effekt von THC nach - das psychoaktive Molekül in Cannabis. Es verbessert nicht nur deine Laune, sondern hält laut Forschungen das Wachstum von Brustkrebszellen auf.
Liebst du Schokolade? Sie liebt dich auch - oder zumindest dein Herz.
Viele beobachtende Studien unterstützen die Tatsache, dass dunkle Schokolade (welche weniger Zucker enthält und keine Milchprodukte) vor Herzkrankheiten schützen kann:
Schokolade schützt das Herz, indem es die Oxidation LDL-Cholesterin (das “schlechte” Cholesterin) verhindert. Wenn LDL oxidiert, klebt es an den Arterienwänden und erhöht so die Gefahr eines Schlaganfalls oder einer Herzinfarkts.
The polyphenols (the protective chemicals found in plant foods) have an aspirin-like effect and prevents the clumping of blood platelets. This a good thing since the clumping of platelets can lead to atherosclerosis or the hardening and narrowing of the arteries due to a buildup of fat and cholesterol.
Hoher Blutdruck ist laut der Amerikanischen Herz Vereinigung ein “stiller” Tod weil es keine auffälligen Symptome gibt, die zeigen, dass etwas falsch ist. Tatsächlich wissen die meisten Menschen nicht, dass sie einen hohen Blutdruck haben.
Hoher Blutdruck kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, so wie Herzkrankheiten, Schlaganfälle, Nierenschäden und mehr.
Wie kann Schokolade hohen Blutdruck verhindern? Die Flavonole in dunkler Schokolade können das Innere der Arterien, auch als Endothel bekannt, dazu anregen, Stickoxid zu produzieren. Stickoxid signalisiert den Arterien, sich zu entspannen und unterstützt somit normalen Blutdruck.
Forschungen zeigen ebenfalls, dass schon eine kleine Menge dunkle Schokolade jeden Tag den Blutdruck senken kann bei Menschen mit leichter Hypertonie.
Während Schokolade helfen kann, das Risiko für hohen Blutdruck zu senken, hat es einen größeren Einfluss, wenn du einer gesunden Ernährung (besonders einer überwiegend pflanzlichen Ernährung!) folgst.
Du hast Schokolade im Kopf? Das ist vielleicht keine schlechte Sache. Schokolade wird meistens als Nummer 1 für die Gehirngesundheit gelistet - und es gibt eine Menge Studien, die das bestätigen.
Das Flavonol in dunkler Schokolade entspannt die Arterien und erhöht den Sauerstofftransport zum Gehirn.
Eine Studie aus 2012, die in “Hypertension” veröffentlicht wurde, zeigt, dass der regelmäßige Konsum von Schokoladen Flavanolen effektiv die kognitive Gehirnfunktion bei älteren Menschen mit milder kognitiver Beeinträchtigung verbessert.
Zusätzlich zu seinen Vorteilen für das Gehirn fand eine Metaanalyse aus 2017 heraus, dass bis zu 3 Portionen Schokolade pro Woche das Risiko eines Schlaganfalls senkt.
Für diejenigen, die Diabetes Typ 2 haben, kann dunkle Schokolade vorteilhaft sein.
Forscher des Institute of Food Science and Technology and Nutrition entdeckten, dass Schokoladen Flavanole die Verdauung von Kohlenhydraten und deren Aufnahme in den Darm verlangsamen, die Insulin Absonderung verbessern, Entzündungen verringern und die Aufnahme der Muskeln von Zucker aus dem Blut stimulieren kann. Gleichzeitig warnen sie vor Schokolade mit einem hohen Zuckergehalt.
Die gleiche Studie aus “Hypertension”, die positive Effekte von Schokolade auf das Gehirn fand, fand ebenfalls heraus, dass Schokoladen Flavonol die Insulin Resistenz reduziert.
Viele Studien zeigen also, dass es viele Vorteile für deine Gesundheit haben kann, wenn du dunkle Schokolade mit wenig Zucker oder Kakao isst.
Um unseren Kakaohunger zu stillen, lieben wir es den Chocolate Lover Mix zu Milchshakes, Haferflocken oder Erdnussbutter Cups hinzuzufügen. Du kannst ihn sogar für leckeres Eis oder Gebackenes nutzen!
Diese gesunde Alternative zu Schokolade enthält durchschnittlich 713% mehr Nährstoffe als reguläre Schokoriegel im Supermarkt. Der Chocolate Lover Mix sorgt nicht nur für gute Laune, sondern bekämpft auch deinen lästigen Heißhunger. Zusätzlich zu biologischem Kakao, der direkt aus Peru bezogen wird, enthält der Chocolate Lover Mix auch noch Carob, Kokosnuss, Chia Samen und Lucuma.
Stille deinen Heißhunger und bessere deine Stimmung mit unserem Chocolate Lover Mix.
Nur 5 leckere und nährstoffreiche Superfoods - nichts anderes!
Trage dich für unseren Newsletter ein
und erhalte unser Rezepte E-Book.
Montag - Freitag von 9 - 18 Uhr
hello@yoursuper.comYour Superfoods GmbH
Grünberger Str. 44a
Hinterhof, 3. OG
10245 Berlin
© 2021 Your Superfoods. Stay Healthy & Be Happy!
Gebe uns deine E-Mail-Adresse und wir schicken dir deinen Rabattcode!
Einfach die gewünschten Produkte in den Warenkorb legen und den Code beim Bezahlen eingeben! Das Angebot gilt nur für Bestellungen ab 50€.